Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.

Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.

Podcast für Eltern, Pädagogen; Erzieher und Lehrer oder alle die das irgendwann einmal werden wollen.

So kann Grundschule aussehen! | Mit Anna Igelmann-Kirk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anna Igelmann-Kirk ist Mutter von zwei Kindern, Grundschullehrerin, Lernbegleiterin, Life Trust Coach, Gründerin der Wunderkinderseite und Mitgründerin einer freien Schule.
Schon immer war für Anna Igelmann-Kirk klar, dass sie mit Kindern arbeiten möchte, was sie zu der Entscheidung brachte ein Lehramtsstudium zu absolvieren. Als sie voller Ideen nach ihrem Referendariat eine Stelle als Lehrerin annahm, merkte sie jedoch recht schnell wie sehr ihr durch die Rahmenbedingungen die Hände gebunden sind und dass die Realität, wie Schule gelebt wird nicht zu ihren Werten passt und dem was sie den Kindern mitgeben möchte. Diese Erfahrung führte dazu, dass Anna Igelmann-Kirk eine freie Schule gründete. Gunda und Anna Igelmann-Kirk sprechen in diesem Interview darüber wie alternative Schulkonzepte funktionieren können, wie der Alltag in einer solchen Schule aussieht und wie die Erfüllung der Bedürfnisse der Kinder ihren festen Platz im Schulalltag hat. Ein Paradebeispiel, wie eine freie Schule gelingen kann.

Stille Seele, wildes Herz | Mit Veit Lindau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Veit Lindau ist Autor von zahlreichen Büchern und im deutschsprachigen Raum der Experte für integrale Selbstverwirklichung. Er betreibt die Plattform homodea, die Menschen bei der persönlichen Weiterentwicklung unterstützt. Veit Lindau verhilft seit fast 30 Jahren Menschen zu einem erfüllten Leben.
Veits Bücher sind eine Inspirationsquelle und so ist auch sein neues Buch „Stille Seele, wildes Herz“ ein Buch, das die Seele berührt.
Veit und Gunda sprechen in diesem Podcast über Veits neues Buch, darüber was ihn antreibt und warum es so wichtig ist, das Leben so tief wie möglich zu leben.
Ein inspirierendes Gespräch, das jeden Menschen dazu einlädt, ja eigentlich fast aufruft auf die Suche nach dem unberührten, heilen Ozean in uns zu gehen, uns zu erlauben Freude aus tiefstem Herzen leben und fühlen zu können und zur Spiritualität einlädt.
Ein Podcast der berührt und uns zeigt, dass wir immer die Wahl haben die Liebe zu wählen.

Die Zauberkraft der Gedanken | Mit Sonja Kaiser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sonja Kaiser ist eigentlich Geschäftsführerin eines Modeunternehmens, doch ihre eigenen Erfahrungen mit ihren Kindern ließen in ihr den Wunsch wachsen ein Kinderbuch zu schreiben. Und so schrieb die Powerfrau das Buch „Tara Tibetti“. Tara, die Protagonistin des Buches, lernt die Kraft ihrer Gedanken kennen und zeigt dem Leser welche Wirkung unsere Gedanken haben. Sonja erzählt in diesem inspirierenden Gespräch, wie sie dazu gekommen ist, „Tara Tibetti“ zu schreiben und warum es ihr ein Herzensanliegen ist Kindern so früh wie möglich mitzugeben Chef oder Chefin des eigenen Kopfes zu werden. Für Sonja ist klar, dass auch Kinder schon lernen können ihre Gedanken zu steuern. Doch ihr Buch hat nicht nur eine Botschaft für die Kleinen, sondern ganz besonders auch für uns Erwachsene, denn die Kraft der Gedanken kann uns zu einer besseren Welt verhelfen.

Lernen, wie an den besten Schulen der Welt | Mit Verena Friedericke Hasel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Durch den Gewinn eines Preisausschreibens kam Verena Friedericke Hasel das erste Mal nach Neuseeland und verlor ihr Herz dort. So wurde aus dem Ort des anfänglichen Preisausschreibens ein zweites Zuhause und sie zog mit ihrem Mann und den drei Kindern von Berlin nach Neuseeland. Die studierte Psychologin und Drehbuchautorin, die mittlerweile mit ihrer Familie wieder in Berlin lebt, machte es sich zur Aufgabe das neuseeländische Schulsystem kennenzulernen, das so ganz anders ist als unser deutsches Schulsystem. Ich spreche mit Verena unteranderem über ihr Buch „Der tanzende Direktor“ in dem sie ihre Erfahrungen in neuseeländischen Schulen festgehalten hat und darüber wie wir auch in unseren Schulen ein tiefes und emotionales, fachliches sowie soziales Lernen etablieren können. Verena erzählt mir was wir von neuseeländischen Schulen lernen können, welcher Zusammenhang zwischen ganzheitlicher Bildung und Demokratie besteht und was sie sich für deutsche Schulen wünschen würde. Wir sprechen außerdem über mein neues Buch „Das verstaatlichte Kind“ in dem ich viele Anregungen dafür gebe, wie Veränderung aussehen kann. Wenn du an der Veränderung mitwirken möchtest und eine Anregung bekommen möchtest, wie es möglich wäre, dann empfehle ich dir von Herzen „Das verstaatlichte Kind“.

Schule ist der wichtigste Entwicklungsort | Mit Katharina Wyss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katharina Wyss ist Bildungsaktivistin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesundheit und Bildung zu verbinden und das Beziehungslernen in die Schulen zu bringen. Die Mutter von zwei Töchtern hat schon früh, als eine Mutter der Gründungseltern, die Freie Naturschule in Berlin begleitet und war später in einer Waldorfschule in Namibia für die PR zuständig. Daraus entwickelte sich immer mehr der Wunsch Natur, Gesundheit und Schule zu verbinden.
Katharina sieht Schule als einen der wichtigsten Entwicklungsorte und zieht heute mit MeTa Zeit, einem Schulungsprogramm, dass Beziehungslernen in den Schulen fördert, durch Schulen in ganz Deutschland. Katharina erzählt, was Beziehungslernen genau ist, wie Lehrer und Schüler von Achtsamkeit in Schulen profitieren können und warum Kreativität, Kommunikation und Kooperation die wichtigsten Fähigkeiten sind, die Kinder und Jugendliche lernen können.

Kinder sind unsere größten Lehrer | Mit Nina Grimm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mein heutiger Podcast Gast ist Nina Grimm. Nina ist Psychologin, Familienpsychologin, Autorin, Speakerin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Privat ist sie zweifache Mama und lebt mit ihrem Mann, Kindern und Hund in Freiburg. Für Nina war schon lange klar, dass sie in die therapeutische Arbeit möchte. Durch die Arbeit in einer Jugendberatung während des Studiums wurde ihr bewusst, dass die Arbeit bei den Erwachsenen beginnt - Erwachsene müssen sich verändern, damit den Kindern wirklich geholfen werden kann. Aus dieser Erkenntnis gründete sie ihr Business, mit dem sie Familien hilft Erziehungstheorien in die Praxis umzusetzen.
Ich spreche mit Nina darüber, wie wir den Teufelskreis von alten Verhaltensmustern im Umgang mit unseren Kindern durchbrechen können und sie erzählt mir die drei Gründe, warum wir immer wieder in alte Verhaltensmuster fallen.

Die Zukunft beginnt jetzt!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einer sechsmonatigen Sendepause bin ich zurück und ich könnte mich nicht mehr freuen. In dieser ersten Folge nach der langen Pause, erzähle ich dir meine Beweggründe für mein plötzliches Verschwinden und warum der Podcast gerade jetzt wieder startet.
Ich nehme dich mit in meine letzten Wochen, in denen ich meinen Mut manchmal verloren und letztendlich noch viel mehr Mut und Motivation wiedergefunden habe. Du erfährt inwiefern mein neues Buch „Das verstaatlichte Kind“, das im Juli erscheint, während dieser Zeit eine Rolle gespielt hat. Und noch viel wichtiger: ich gebe dir einen Einblick in meine Pläne für die nächsten Monate, in diesem Podcast. Hier werden wundervolle Interviewgäste zu Besuch sein, denn mein Herzenswunsch das Bildungssystem zu verändern ist während meiner Pause nochmal gewachsen.
Und ich hoffe, du bist dabei, denn die Veränderung braucht uns alle. Unsere Zukunft beginnt jetzt - in diesem Sinne, welcome back und ich freue mich sehr, dass du da bist!

So macht Schule Spaß | Mit Hannes kann es

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hannes Scharf, bekannt als "Hannes kann es" ist Pädagoge aus Leidenschaft. Der 34 jährige Grundschullehrer gestaltet den Unterricht mal so ganz anders, denn Persönlichkeitsentwicklung nimmt hier sogar im Klassenraum, bei den ganz Kleinen, Platz. Neben dem Gefühlsunterricht im Sachunterricht, wird jeden Morgen getanzt. Doch Hannes macht noch mehr, er hat einen Podcast ‚Rock it! Dein Raketenstart in den Tag‘ für Kinder ins Leben gerufen. Hier gibt es Musik, Affirmationen und verschiedene Themen, wie z.B. Umgang mit Gefühlen. Den können Kinder vor der Schule hören und so mit Freude in den Tag starten. Außerdem ist er Schulspeaker und sieht sich als Vermittler zwischen Elternhaus und Schule.
In der Podcast Folge sprechen wir darüber, wie es gelingt die Bedürfnisse der Kinder zu sehen und wie den Kindern Tools aus der Persönlichkeitsentwicklung dabei helfen können, glücklich und gestärkt durch die Schulzeit zu kommen. Außerdem klären wir die Frage, wie groß eigentlich der Einfluss der Lehrer auf die Entwicklung des Kinder ist.
Erzählt mir von euren Erfahrungen - kennt ihr solche Lehrer wie Hannes? Wie ergeht es euren Kindern in der Schule? Was haltet ihr von Gefühlsunterricht? Unterschreibt ihr auch das Statement Bindung geht vor Bildung?
Viel Spaß beim Hören und teilt gerne eure Meinung mit mir.

Die pädagogische Klimakrise | Mit Klaus Zierer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prof. Dr. phil. habil. Klaus Zierer ist Erziehungswissenschaftler und Vater von 3 Kindern. Nachdem er zunächst als Grundschullehrer arbeitete, begann er seine akademische Laufbahn zunächst als Professor in Oldenburg und lehrt zur Zeit an der Universität in Augsburg. Als Vater, Grundschullehrer und Erziehungswissenschaftler hat er die letzten 1,5 Jahre besorgt beobachtet. Aus diesem Grund schrieb er sein Buch „Ein Jahr zum Vergessen” - Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern. Zudem ist er ein sehr gefragter Interviewgast, der gerne in Studien und Artikeln zitiert wird.
Klaus Zierer spricht von einer pädagogischen Klimakrise, die in der Corona Krise einen Höhepunkt erreicht hat. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast.
Wie gerne gehen unsere Kinder in die Schule? Welche Auswirkungen haben Homeschooling und co.? Wie kann die pädagogische Klimakrise gestoppt werden? Herr Zierer erzählt mir erschreckende Ergebnisse einer Studie. Außerdem sprechen wir darüber, warum Eltern keine Ersatzlehrer sind, warum Lehrer, Schüler, als auch Eltern gestärkt werden müssen und wieso Musik, Kunst und Sport wichtige Fächer sind, die sogar dazu beitragen können, das Bildungssystem grundlegend zu verändern. Was müssten Lehrer im Studium lernen, um bestmöglichst auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet zu sein? Inwiefern sind digitale Medien im Schulalltag sinnvoll? Und wie schaffen wir eine Lernkultur, die Fehler als Motor des Lernens betrachtet?
All das und noch vieles mehr beantworten Klaus Zierer und Ich in diesem Podcast.
Hört rein und teilt mir gerne mit, wie ihr darüber denkt!

Die Schule der Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Schule der Zukunft, wie sieht die überhaupt aus? Alle reden davon, dass die Schule sich ändern muss, aber hast du ein Bild vor Augen, wie die Schule der Zukunft aussehen soll?
In dieser Podcast Folge erzähle ich dir, wie in meinen Augen die Schule der Zukunft aussehen sollte. Denn am Wochenende war dieses Bild auf einmal da, in allen Facetten und mit Allem, was dazugehört.
Geh mit mir gemeinsam auf die Reise, lass dich inspirieren und träume mit mir, wie die Schule der Zukunft aussehen kann. Denn wenn wir nicht groß träumen, dann werden wir auch nicht den ersten Schritt gehen.

Erzähl mir doch mal, wie stellst du dir die Schule der Zukunft vor? Schreib mir gerne, damit wir zusammen träumen können.

Über diesen Podcast

Entwicklungssprünge der Podcast für alle, die mehr über Trauma wissen und Kinder und Jugendliche zu einem starken Selbstwert begleiten wollen.

Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus?
Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kindern, als Sozialpädagogin und auch als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Lerne mehr über Trauma und warum dieses Wissen uns alle angeht und die Kraft hat unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.

von und mit Gunda Frey - Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Speakerin, Autorin, Unternehmerin

Abonnieren

Follow us